Anbindung Diagnostik
GDT und DICOM
Viele medizinische Fachrichtungen sind auf die Unterstützung von elektronischen Diagnostikgeräten zur Befundung angewiesen. Dabei bringen die meisten Diagnostikgeräte eine eigene Verwaltungssoftware zur Archivierung und Auswertung der Messergebnisse mit.
Die Kunst besteht darin, die Praxisverwaltungssoftware und die Diagnostiksoftware zuverlässig mit einander zu verbinden.
Die am häufigsten verwendete Softwareschnittstelle zum Datenaustausch in der Medizin heißt GDT-Schnittstelle (Gerätedatentransfer). Fast alle Software-Pakete nutzen diese Schnittstelle. Bei neueren Bild-gebenden Geräten wird häufig die DICOM-Schnittstelle (Digital Imaging and Communications in Medicine) verwendet.
Selbstverständlich werden beide Schnittstellen von Medical Office unterstützt. Durch diverse Anbindungen verfügen wir über Know-How und Erfahrung, mit denen wir auch Ihre Geräte anbinden:
- EKG
- Langzeit Blutdruckmessung
- Sonographie
- Spirometer
- Digitale Röntgengeräte
- CTG